WiSe 21/22 Das letzte Haus. Antike Sepulkralarchitektur in Rom

Bildschirmfoto copy

Das Lehrforschungsprojekt „Das letzte Haus. Antike Sepulkralarchitektur in Rom“ beschäftigt sich im WS 2021 mit ausgewählten antiken Grabbauten entlang der Ausfallstraßen der Ewigen Stadt. Die Bautengruppe der Sepulkralarchitektur stellt eine der berührendsten in der Baugeschichte dar. Kein Bautyp erlaubt einen so tiefen Einblick in soziale Strukturen, Repräsentationswillen und -möglichkeiten sowie in die Lebensumstände der Bau- bzw. Grabherren. Die Lehrveranstaltung wird kollaborativ mit dem Forschungsbereich Baugeschichte und Bauforschung der TU Wien durchgeführt (Modul 251.691, siehe Webseite).

 

Ein ausgewählter Grabbau wird zunächst von den Studierenden verformungsgerecht dokumentiert, wobei die Aufnahmemethoden von Handaufmaß bis Hightech spannen. Die gut einwöchige Feldforschung in Rom wird voraussichtlich in der letzten Oktoberwoche stattfinden. Die Kosten hierfür sind selbst zu tragen. Die Untersuchungen befassen sich mit den Themen Baumaterial, Bautechnik, Bauabläufen und der architektonischen Ausgestaltung der Bauten. Darüber hinaus werden wir im Rahmen des Aufenthalts in Rom natürlich auch Bauten und Orte im Kontext z.B. Ostia antica, Parco della Caffarella, Villa dei Quintili etc. besichtigen.

Auf der Grundlage der Baudokumentation erarbeiten die Studierenden ab November einerseits als Teil des gesamten Forschungsteams einen Teil der Pläne, andererseits in Einzelarbeit oder Kleingruppen Forschungsergebnisse zu einem selbst gewählten Teilaspekt des untersuchten Bauwerks. Im Online-Format findet immer mittwochs ganztägig eine Begleitung statt. Dieser Zeitraum wird u.a. genutzt, um sich mit dem gesamten Team auszutauschen, Entscheidungen zu treffen und diese zu kommunizieren, für die Weiterentwicklung des eigenen Themenschwerpunkts sowie für Feedback- und Korrekturtermine.

Zusätzlich zum Lehrforschungsprojekt ist verpflichtend eine wissenschaftliche Vertiefung zu belegen. Beide Lehrveranstaltungen werden kollaborativ mit dem Forschungsbereich Baugeschichte und Bauforschung der TU Wien durchgeführt. In asynchronen Videoeinheiten tauchen die Studierenden Schritt für Schritt in ihre Forschungsvorhaben ein. Zusätzlich werden wir uns wöchentlich zu einer zu dritt festzulegenden Zeit treffen und dabei gemeinsam das Forschungsthema vertiefen. Ziel der Lehrveranstaltung ist ein publikationsreifer wissenschaftlicher Artikel.

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=26124

Modul Arch M.E. 05 Lehrforschungsprojekt

Modulbestandteile Lehrforschungsprojekt (8 SWS – 15 LP), Wissenschaftliche Vertiefung (6 SWS – 9 LP)

Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte (Hermann Schlimme)

Kollaboration Forschungsbereich Baugeschichte und Bauforschung der TU Wien (Marina Döring-Williams, Lukas Stampfer, Eva Kodzoman)

Prüfrecht Hermann Schlimme

Betreuer/in Dipl.-Ing. Luise Albrecht, M.Sc.

Prüfungsleistung Portfolio

Teilnehmerzahl 2

Ort Exkursion nach Rom, Online, möglich auch Präsenzbetreuung TU Berlin

Zeit mittwochs ganztägig ab 9 Uhr, Exkursionszeitraum voraussichtlich: Ende Oktober 2021; weiterer Wochentag Wissenschaftliche Vertiefung

1. Veranstaltung 06.10.21, 9 Uhr, Zoom-Meeting nach vorheriger Anmeldung und ggf. Auswahlverfahren

Anmeldung Qispos, ISIS und anmelden bei: Luise.albrecht@campus.tu-berlin.de